Nachrichten und Informationen aus der Barlachstadt Güstrow

47. Internationaler Museumstag „Museums, Education and Research“ am Sonntag, den 19. Mai 2024

Willkommen im Stadtmuseum und auf dem Franz-Parr-Platz - Buntes Programm von 12:00 bis 17:00 Uhr

Das Stadtmuseum beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm und hofft auf zahlreiche Besucher. Die Einladung geht an alle Güstrowerinnen und Güstrower und ihre Gäste. Es gibt ab 12 Uhr Mach-Mit-Angebote, Musik open Air auf dem Franz-Parr-Patz und Vorträge im Stadtmuseum. Höhepunkt ist die Übergabe der restaurierten Alabaster-Pendeluhr um 14:30 Uhr. Und natürlich kann jedermann das Stadtmuseum individuell entdecken. Der Eintritt ist wie immer frei! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Programm

ab 12:00 Uhr Mach mit! Angebot für Jung und Alt auf dem Franz-Parr-Platz  Porträtzeichnen mit Henning Spitzer, Güstrow

ab 12:00 Uhr auf dem Franz-Parr-Platz Kleine Snacks, Kaffee und Kuchen vom Frühstücksservice Schörk

13:00 Uhr „Nun waren auch in Mecklenburg neue Ideen in Umlauf gekommen“ Anmerkungen zu Ergebnissen der Befreiungskriege 1813/15 aus lokaler Sicht - Vortrag von Dr. Dr. Dieter Pocher, Güstrow, Einführung: Dr. Arnold Fuchs, 1. Vorsitzender des Kunst- und Altertumsvereins Güstrow e.V., Ort: Stadtmuseum

14:00 Uhr Open-Air-Musik mit Rike Döring, Güstrow, Ort: Franz-Parr-Platz

14.30 Uhr China in Güstrow - Vorstellung der restaurierten Alabaster-Pendule von 1830/40 mit Dr. Carsten Neumann, Stadtmuseum Güstrow, und Dr. Arnold Fuchs, ., Ort: Stadtmuseum

anschließend Der Einsatz von 3D-Techniken in der Restaurierung, Vortrag von Boris Frohberg, Diplomrestaurator, Berlin, Ort: Stadtmuseum

 15:30 Uhr Open-Air-Musik mit Rike Döring, Güstrow, Ort: Franz-Parr-Platz

Änderungen vorbehalten!

Kontakt:
Barlachstadt Güstrow
Öffentlichkeitsarbeit/Karin Bartock
Markt 1, 18273 Güstrow
Tel. 03843 769-101, Fax 769-501
karin.bartock@guestrow.de