Nachrichten und Informationen aus der Barlachstadt Güstrow

Informationsbericht des Bürgermeisters zur Stadtvertretersitzung am 14.02.2019

Herr Präsident,

meine sehr verehrten Damen und Herren Stadtvertreter,

liebe Gäste,

Standortentwicklung Pferdemarkt 39/ Tiefetal

Gemäß des Beschlusses der Stadtvertretung vom 24.10.2018 zur Weiterentwicklung des Standorts Tiefetal/ Pferdemarkt 39 fand am 05.12.2018 ein Auftaktgespräch mit der H&R Property Management GmbH statt. Es wurde die städtebauliche Zielstellung zur Erhöhung der Attraktivität des Standortes durch die Entwicklung der Flächen für Einzelhandel, Wohnen und Parken mit angemessener Einbeziehung der vorhandenen Bausubstanz des Haupthauses besprochen. Die H&R Property Management GmbH sieht in der Standortentwicklung Pferdemarkt 39/Tiefetal durch die Einbindung der regionalen Akteure in das Nutzungskonzept sowie durch Unterstützung der Stadt ein Erfolg versprechendes Projekt. Die H&R Property Management GmbH wird zur planerischen Umsetzung des Vorhabens einen Ablaufplan vorlegen. Es sollen weitere Gespräche mit den Eigentümern angrenzender Objekte geführt werden.

Uwe Johnson-Bibliothek

Die Uwe Johnson-Bibliothek hat am 8. Februar 2019 ein neues Angebot einweiht. Das Pilotprojekt „TechnoThek“ ist eine Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und wird von der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken MV und dem Landesverband des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) unterstützt. Es wurde ein modulares und für alle Bibliotheksgrößen anpassbares Konzept entwickelt und mit finanzieller Unterstützung in Höhe von jeweils 5 T€ aus dem VDI TechnikFonds und des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV umgesetzt. Neben der bewährten Leseförderung soll digitale und technische Bildung vermittelt werden.

Die ersten Veranstaltungen in der Bibliothek in 2019 waren die Kinderlesung am 5. Januar und die Lesung zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2019.

Die hohe Aufenthaltsqualität in Kombination mit dem modernen Medienangebot hat 2018 zu einer guten Nutzung geführt. 44.461 Besuche wurden gezählt. Es bestehen 2.165 aktive Benutzerkonten,
darunter 497 Neuanmeldungen. Es standen 40.191 physische Medien sowie 79.366 eMedien im Onleihe-Verbund mit 34 anderen Bibliotheken zur Verfügung. 93.847 Entleihungen wurden gezählt und 106 Veranstaltungen durchgeführt, davon 87 als bibliothekspädagogische Angebote.

Nächste Veranstaltungen sind am 14. Februar, um 19 Uhr der Abschlussvortrag von Herrn Dr. Volker Probst "8.917 Tage bei und für Ernst Barlach - Ein Blick zurück", organisiert von der Goethe-Ortsvereinigung, und am 21.03.2019, 20:00 Uhr ein Kabarettabend mit Uli Masuth über die überhandnehmende Ich-Gesellschaft.

Städtische Galerie Wollhalle

Ausstellung „Schüler und 3D.“

Am 20. Januar 2019 endete die Ausstellung „Schüler und 3D“. Die 8. Biennale zeigte Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht aller Schularten des Landkreises Rostock.

Fotoausstellung Uwe Seemann. „panta rhei – alles fließt“

Am Freitag, dem 22. Februar 2019, um 18:00 Uhr, wird die erste Ausstellung des Jahres 2019 mit Fotografien von Uwe Seemann anlässlich seines 80. Geburtstages eröffnet. Der gebürtige Güstrower beteiligte sich an mehr als 150 nationalen und internationalen Fotoausstellungen. Dazu kamen zahlreiche Buchveröffentlichungen zur Kultur und Kunst in Mecklenburg-Vorpommern.

Stadtmuseum Güstrow

Angebot des Güstrower Stadtmuseums in den Winterferien

MUSEUM IM DUNKELN: Taschenlampenführung durch das Güstrower Stadtmuseum

Bereits zum 6. Mal findet in den Winterferien die Veranstaltungsreihe „Museum im Dunkeln“ statt.
Viermal lädt das Stadtmuseum im Februar wieder zu einer Entdeckungstour mit der Taschenlampe durch das Güstrower Stadtmuseum ein. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen daran teilnehmen.

Museumsreihe „Schätze aus dem Depot“

Innerhalb der Museumsreihe „Schätze aus dem Depot“ stellt das Güstrower Stadtmuseum aus dem kulturgeschichtlichen Sammlungsbestand Waschgarnituren aus der Zeit um 1900 aus. Diese stammen zumeist aus Güstrower Privatbesitz.

Gemäldesicherung

Im Januar 2019 erfolgten die Sicherungsarbeiten für besonders gefährdete Gemälde. Da Diebstahl und Vandalismus von Kunstwerken in Museen bundesweit immer mehr zunehmen, müssen diese besonders geschützt werden.

Stadtarchiv

Auch für das Jahr 2018 kann eine intensive Nutzung der umfangreichen Aktenbestände des Stadtarchivs „Heinrich Benox“ vom 16. bis zum 20. Jahrhundert verzeichnet werden. Registriert wurden 722 Benutzungen – 10 % mehr als im Vorjahr.

Die Beratung und Betreuung der Direktnutzer sowie die schriftliche Auskunftserteilung zu den verschiedensten Themen waren auch 2018 Schwerpunkte der Arbeit. Zudem erfolgte die Unterstützung mehrerer wissenschaftlicher Projekte.

Intensive Unterstützung in Form von Personenrecherchen und Bereitstellung von Unterlagen erfuhr das Projekt Gedenkbuch für die Juden in Mecklenburg, beauftragt vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes M-V. „In diesem Gedenkbuch sollen alle Juden erfasst werden, die zwischen 1845 und 1945 in Mecklenburg geboren sind oder in diesem Zeitraum dort gelebt haben. Ein Ziel dieses Gedenkbuches ist es, u.a. die Lebensdaten, Berufe, Familienverhältnisse und Schicksale der bisher ermittelten 6.754 Juden in Mecklenburg zu recherchieren und zu veröffentlichen.“ Die Projektleitung liegt bei Herrn Dr. Michael Buddrus vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Die Bearbeitung der Region Rostock erfolgt durch die Rostocker Historikerin, Frau Angrit Lorenzen-Schmidt.

Beteiligt hat sich das Stadtarchiv auch an dem europaweit angelegten Projekt Archivguide (www.yerusha.eu), das beim Institut für Geschichte der deutschen Juden/Hamburg angesiedelt ist.
Hier werden Daten zur Geschichte der Juden in Norddeutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart aufgenommen, um eine breite Übersicht von Archivalien zur jüdischen Geschichte zu erhalten. Ziel des Projektes ist die Bereitstellung der aufgenommenen Aktenbestände in einem englischsprachigen Online-Portal. Zum einen als wichtiges Hilfsmittel für die Forschung gedacht, bietet es den Archiven auch die Möglichkeit, ihre Bestände bekannter zu machen und sich öffentlich und international zu präsentieren.

Auf dem Gebiet der regionalgeschichtlichen Forschung werteten wiederum die Güstrower Sportchronisten, die Chronikgruppe Mühl Rosin sowie die Chronikgruppe Hoppenrade den mikroverfilmten Zeitungsbestand und andere Publikationen regelmäßig thematisch aus.

Die Ergebnisse dieser Recherchen werden auch im Stadtarchiv hinterlegt. Für das Jahr 2018 liegt die Jubiläumsausgabe, das Heft Nr. 10, der Unabhängigen Vereinigung Güstrower Sportchronisten e.V. bereits vor und vervollständigt die Sammlung zur Güstrower Sportgeschichte.

Auch der Bauaktenbestand des 19. und 20. Jahrhunderts wurde wieder von zahlreichen Interessenten eingesehen und ausgewertet. So entstanden 2018 u.a. auch zwei weitere beachtenswerte Dokumentationen zur Bau- und Industriegeschichte der Stadt, erarbeitet von der Güstrower Architektin Frau Christel Sievert (Baugeschichte/Industriegeschichte Stahlhof, Eisenbahnstraße 14-16, und Baugeschichte Stadtkrankenhaus Plauer Straße 81, Schanze, Neuwieder Weg).

Als Belegexemplar erhielt das Stadtarchiv die Dissertation von Frau Dr. Silke Hameister, Güstrow, zum Thema „Stadtentwicklung und Wohnungsbau in der Stadt Güstrow in vergleichender Betrachtung zur Stadt Parchim in der Zeit von 1871 bis 1990“.

Die genannten Publikationen, Dokumentationen und wissenschaftlichen Arbeiten werden als aussagekräftige Beiträge zur Stadtgeschichte im Stadtarchiv aufbewahrt und stehen interessierten Nutzern im Rahmen der eigenen Recherchetätigkeiten ergänzend zur Verfügung.

Den vollständigen Bericht lesen Sie bitte <link file:8191 _blank file>hier!

Kontakt:
Barlachstadt Güstrow
Öffentlichkeitsarbeit/Karin Bartock
Markt 1, 18273 Güstrow
Tel. 03843 769-101, Fax 769-501
karin.bartock@guestrow.de